• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

  • Startseite
  • Recht Kurz
  • Aktuelles Heft
  • Ersti*Heft
  • Heft-Archiv
  • Über uns
  • Abonnieren
  • Autor*innenaufruf
  • Impressum

admin01

Das Sozialstaatsprinzip: BAKJ-Sommerkongress 2021 (Bericht)

Von admin01

Im Juli 2021 fand der BAKJ-Sommerkongress unter dem Motto „Das Sozialstaatsprinzip – Nur eine leere Phrase?“ statt. Der Kongress wurde vom AKJ Heidelberg ausgerichtet. Da aufgrund der Corona-Pandemie keine Präsenz-Tagung möglich war, wurden die Vorträge, Diskussionen, Workshops u.ä. im Online-Format gehalten. Die Veranstaltungen, welche sich alle mit dem in Art. 20 Abs. 1 GG ... Weiterlesen

Recht kurz reloaded

Von admin01

Liebe Leser*innen und Autor*innen, unsere Rubrik ‘Recht kurz‘ besteht nun schon seit einigen Jahren. Von spannenden Gerichtsurteilen über herausragende rechtspolitische Ereignisse und Gesetzesvorhaben bis hin zu rechtlichen Skandalen versuchen wir, euch hier eine breite Auswahl spannender Themen zu präsentieren. Damit diese zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung jedoch ... Weiterlesen

BAKJ-Sommerkongress 2021

Von admin01

Der in diesem Semester von den Kritischen Jurist*innen Heidelberg organisierte Sommerkongress des BAKJ findet im Zeitraum vom 3.-29. Juli 2021 als Online-Veranstaltung statt. Unter dem Titel “Das Sozialstaatsprinzip – nur eine leere Phrase?” soll im Rahmen verschiedener Vorträge und Workshops ein Blick auf die verfassungsrechtlich verbürgte Gewährleistung aus Art. 20 Abs. 1 ... Weiterlesen

Stellungnahme des BAKJ für den Erhalt und den Ausbau der Bedeutung des Schwerpunktbereiches im Jurastudium

Von admin01

Der Bundesarbeitskreis kritischer Juragruppen (BAKJ), positioniert sich gegen den Beschluss der Justizminister*innenkonferenz vom 7. November 2019, der vorsieht, künftig auf die Bildung einer Gesamtnote zu verzichten (“Heidelberger Modell”). Der Beschluss der Justizminister*innenkonferenz sieht vor, den universitären Teil bei der Endnote in der ersten juristischen Prüfung ... Weiterlesen

Der Fall Brian E.

Von admin01

Am 18.05.2020 hat das OLG Dresden beschlossen, den zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten verurteilten Neonazi Brian E. nicht aus dem juristischen Vorbereitungsdienst zu entlassen. Eine Chronologie. Am 11.01.2016 greifen über 200 Neonazis gezielt und organisiert den Leipziger Stadtteil Connewitz an. Der planvollen Vorbereitung folgt eine geradezu wahllos ... Weiterlesen

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Primary Sidebar

Recht Kurz Reloaded

Wie in Ausgabe 3/21 (S. 87) angekündigt, erfährt unsere beliebte Rubrik "Recht Kurz" ein Update. Eingesendete ReKus werden ab sofort vor der Printveröffentlichung hier auf unserer Homepage veröffentlicht.

Copyright © 2025 · Log in