Suchterkrankungen beschäftigen seit jeher das Strafrecht, das trifft insbesondere auf Fragen der Schuldfähigkeit zu. Eine besondere Stellung nehmen hierbei die Abhängigkeiten ein, die nichts mit Alkohol, Drogen und Co. zu tun haben. Wie geht die Rechtsprechung damit um, wenn jemand nach Stehlen, Zündeln oder Spielen süchtig ist? Was kann sie […]
Main Content
Aus dem Schwerpunkt
Einmal Stress und zurück
Von Kajo Petersen
Jede*r, der*die mal durch die Vorbereitung auf ein juristisches Staatsexamen gegangen ist oder noch drinsteckt, weiß, dass diese meist ein bis anderthalb Jahre dauert, und oft vor allem eins ist: sehr belastend. Wie belastend aber genau, das hat nun das Projekt JurSTRESS – Regensburger Forschungsprojekt zur Examensbelastung bei Jurastudierenden Weiterführende […]
Rechte erkämpfen oder das Recht bekämpfen?
Von Janika Kepser
In dem Beitrag wird in den Strafrechts-Abolitionismus und seine Herleitung eingeführt. Dafür werden die Grundlagen einer sozialphilosophischen (Straf-)Rechtskritik und ihre Weiterentwicklung durch Angela Davis beleuchtet. Außerdem wird die Transformative Justice-Bewegung und die theoretische Diskussion um die strategische Prozessführung skizziert.
Mit der Freiheit der Person für die eigene Armut bezahlen
Von Daniel Legrum
Warum müssen Menschen, welche ursprünglich lediglich zu einer Geldstrafe verurteilt wurden, letztlich dennoch in Haft — häufig sogar für Bagatelldelikte wie das Fahren ohne Fahrschein? Dieser Artikel kritisiert die Ersatzfreiheitsstrafe aus verfassungsrechtlicher, wie -politischer Sicht und zeigt auf, warum die Zielsetzung des Instruments der Ersatzfreiheitsstrafe als Druckmittel in der Praxis meist verfehlt wird.
Aus dem Forum
Ein Schritt voran, zwei Blicke zurück
Von Pascal Annerfelt
Die Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ) feierte 2022 ihr fünfzigjähriges Jubiläum und hat zu diesem Anlass einen Sammelband herausgegeben. Dieser vereint Beiträge verschiedener Jurist*innen zu diversen historischen und aktuellen rechtspolitischen Themen.