• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

  • Startseite
  • Recht Kurz
  • Aktuelles Heft
  • Ersti*Heft
  • Heft-Archiv
  • Über uns
  • Abonnieren
  • Autor*innenaufruf
  • Impressum

Main Content

Aus dem Schwerpunkt

Lächelnd gegen das Patriarchat?

Von Johannes Kühle

Lange Zeit prägten Männer die Arbeit des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG). Erna Scheffler war die einzige Frau unter 24 Verfassungsrichter:innen der ersten Stunde. Gegen die Widerstände ihrer Zeit ist sie Juristin geworden und hat in ihrer Amtszeit am BVerfG maßgeblich zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frau und Mann beigetragen.

„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“

Von Vincent Köpp

Von True-crime-Podcasts über Tageszeitungen bis zur Klatschpresse – kein Tag vergeht, an dem Strafprozesse nicht Gegenstand von Berichterstattung und breiten öffentlichen Diskussionen sind. Wie wirkt sich dies auf die richterliche Urteilsfindung aus? Wie sind solche Einflüsse einzuordnen und zu bewerten?

Ilse Staff

Von Stella Doerenbach

Als erste Frau im deutschsprachigen Raum überhaupt habilitierte sich Ilse Staff 1971 im Öffentlichen Recht. Sie setzte sich dafür ein, die nationalsozialistische Vergangenheit im Justizapparat aufzudecken und hatte eine Vorreiterinnenrolle, was kritisches Denken, Gleichstellung und linksliberale Ideen anbelangt. Alles zu einer Zeit, in der eine strittige Auseinandersetzung mit solchen Themen ein Novum war.

Das Institut für Sozialforschung heute

Von einem zu Unrecht Vergessenen

Von Antonia Paulus

Otto Kirchheimer ist heute nicht mehr vielen Jurist:innen ein Begriff. Seine dürftige Rezeption ergibt sich aus seiner bewegten Lebensgeschichte zwischen verschiedenen Fachdisziplinen und politischen Systemen. Und gerade deshalb lohnt es sich auch, seine Texte wieder zu entdecken.

Mehr zum Schwerpunkt

Aus dem Forum

Die Verurteilung von Femiziden

Von Laura Leogrande

Deutsche Gerichte tun sich schwer damit, die geschlechtsspezifischen Tatmotivationen eines Femizids zu erkennen und in der Verurteilung zu berücksichtigen. Möglicherweise könnte die Schaffung eines spezifischen Straftatbestandes oder eines frauen- beziehungsweise geschlechtsspezifischen Strafschärfungsgrundes eine konsequentere Verfolgung von Femiziden gewährleisten.

Mehr aus der Kategorie Forum

Primary Sidebar

Recht Kurz

Arbeitszeiterfassung ist (schon) Gesetz

Plakate ab: III. Weg-Wahlwerbung unzulässig

EuGH stärkt Familienasyl

Kein Schutz für „Verhinderungsblockaden“

Und jährlich grüßt der Bahnstreik

Weitere ReKus

Forum Recht auf Twitter

Forum Recht Follow

Avatar
Avatar Janosch Wilsberg @janoschwilsberg ·
25 Feb

Mood

Avatar Janosch Wilsberg @janoschwilsberg ·
30 Jan

@annalist Eine mMn gute Zusammenfassung #Maaßen|s Laufbahn gibt's bei der @_ForumRecht "Hans-Georg Maaßen – Jurist für Deutschland: Eine Zwischenbilanz" von @AndrePaschke
http://forum-recht-online.de/wp/?p=871

https://twitter.com/annalist/status/1620046655453294593?t=TxPFhQwN6lC7VSpEVrkEPg&s=19

Avatar Forum Recht @_forumrecht ·
10 Jan

[Recht kurz] Ein neues Jahr, ein neues Reku.

Laurens Brandt mit einer kurzen, spannenden Einschätzung der aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeiterfassung.

"Arbeitszeiterfassung ist (schon) Gesetz"
https://forum-recht-online.de/wp/?p=2383

Avatar FSR Jura Uni Hamburg @fsrrewiuhh ·
9 Jan

An dieser Stelle verweisen wir auch nochmal auf die sehr gute Zwischenbilanz "Hans-Georg Maaßen – Jurist für Deutschland" unseres ehemaligen @AndrePaschke in der @_ForumRecht
https://forum-recht-online.de/wp/?p=871

3/3

Recht Kurz Reloaded

Wie in Ausgabe 3/21 (S. 87) angekündigt, erfährt unsere beliebte Rubrik "Recht Kurz" ein Update. Eingesendete ReKus werden ab sofort vor der Printveröffentlichung hier auf unserer Homepage veröffentlicht.

Copyright © 2023 · Log in