• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

  • Startseite
  • Recht Kurz
  • Aktuelles Heft
  • Ersti*Heft
  • Heft-Archiv
  • Über uns
  • Abonnieren
  • Autor*innenaufruf
  • Impressum

Main Content

Aus dem Schwerpunkt

Süchtig nach Kriminalität?

Von Christoph Fischer

Suchterkrankungen beschäftigen seit jeher das Strafrecht, das trifft insbesondere auf Fragen der Schuldfähigkeit zu. Eine besondere Stellung nehmen hierbei die Abhängigkeiten ein, die nichts mit Alkohol, Drogen und Co. zu tun haben. Wie geht die Rechtsprechung damit um, wenn jemand nach Stehlen, Zündeln oder Spielen süchtig ist? Was kann sie […]

Einmal Stress und zurück

Von Kajo Petersen

Jede*r, der*die mal durch die Vorbereitung auf ein juristisches Staatsexamen gegangen ist oder noch drinsteckt, weiß, dass diese meist ein bis anderthalb Jahre dauert, und oft vor allem eins ist: sehr belastend. Wie belastend aber genau, das hat nun das Projekt JurSTRESS – Regensburger Forschungsprojekt zur Examensbelastung bei Jurastudierenden Weiterführende […]

Rechte erkämpfen oder das Recht bekämpfen?

Von Janika Kepser

In dem Beitrag wird in den Strafrechts-Abolitionismus und seine Herleitung eingeführt. Dafür werden die Grundlagen einer sozialphilosophischen (Straf-)Rechtskritik und ihre Weiterentwicklung durch Angela Davis beleuchtet. Außerdem wird die Transformative Justice-Bewegung und die theoretische Diskussion um die strategische Prozessführung skizziert.

Mit der Freiheit der Person für die eigene Armut bezahlen

Von Daniel Legrum

Warum müssen Menschen, welche ursprünglich lediglich zu einer Geldstrafe verurteilt wurden, letztlich dennoch in Haft — häufig sogar für Bagatelldelikte wie das Fahren ohne Fahrschein? Dieser Artikel kritisiert die Ersatzfreiheitsstrafe aus verfassungsrechtlicher, wie -politischer Sicht und zeigt auf, warum die Zielsetzung des Instruments der Ersatzfreiheitsstrafe als Druckmittel in der Praxis meist verfehlt wird.

Mehr zum Schwerpunkt

Aus dem Forum

Nachruf auf Kelly Freygang

Von Kritische Jurastudierende Hamburg

Dies ist ein Nachruf aus dem Kreis der Kritischen Jurastudierenden Hamburg. Es tut weh und schmerzt bitterlich diese Zeilen schreiben zu müssen. Wir trauern um unsere Freundin, Weggefährtin, Kommilitonin und KJS-Mitglied Kelly Freygang. Kelly ist im April dieses Jahres im Alter von 31 Jahren in Südkurdistan (Nordirak) im kurdischen Freiheitskampf […]

Mehr aus der Kategorie Forum

Primary Sidebar

Recht Kurz

Thatcher 2023 – ein very Tory Streikrecht

Entkriminalisierung leicht gemacht

Rechtswidriger Polizeikessel

Kleben = Gewalt?

Waffenverbotszonen ohne Rechtsgrundlage

Weitere ReKus

Recht Kurz Reloaded

Wie in Ausgabe 3/21 (S. 87) angekündigt, erfährt unsere beliebte Rubrik "Recht Kurz" ein Update. Eingesendete ReKus werden ab sofort vor der Printveröffentlichung hier auf unserer Homepage veröffentlicht.

Copyright © 2025 · Log in