• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

  • Startseite
  • Recht Kurz
  • Aktuelles Heft
  • Ersti*Heft
  • Heft-Archiv
  • Über uns
  • Abonnieren
  • Autor*innenaufruf
  • Impressum

Recht Kurz

Ein Urteil mit weitreichenden Folgen

Von Kim Klantke

Mit Beschluss vom 02.06.2025 erklärt das Verwaltungsgericht Berlin die Zurückweisung einer schutzsuchenden minderjährigen Somalierin an der deutschen Außengrenze für rechtswidrig. In zwei weiteren Fällen sind ähnliche Beschlüsse ergangen. Die Antragsstellerin hatte, nachdem ihr am 9. Mai die Einreise durch die Bundespolizei verwehrt wurde, Antrag auf Erlass einer einstweiligen ... Weiterlesen

Zahlen statt Zelten

Von Emil Münst

Rund um den G20-Gipfel 2017 in Hamburg fanden einige der medienwirksamsten Proteste Deutschlands in den letzten Jahren statt. Sieben Jahre später entschied nun das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG), dass ein geplantes Protestcamp unter dem Namen „Eine andere Welt ist möglich“ nicht durch die Versammlungsfreiheit aus Art. 8 Grundgesetz geschützt war (BVerwG, Urteil vom ... Weiterlesen

Kameras gestoppt?

Von Charlotte Korenke

In Köln werden seit einigen Jahren großflächig sogenannte „Kriminalitätsschwerpunkte“ mit Videokameras überwacht. Ende November entschied das Verwaltungsgericht Köln, dass zwar ein Teil der Kameras abgeschaltet und einzelne Bereiche unkenntlich gemacht werden müssen, die Videoüberwachung aber grundsätzlich rechtmäßig ist (Az. 20 K 4855/18 u.a.). Überwacht werden zum ... Weiterlesen

Thatcher 2023 – ein very Tory Streikrecht

Von Anna Languth, Halle (Saale)

Passend zum 10-jährigen Jubiläum des Todes der Iron Lady, wurde am 20.07.2023 mit dem „Strikes (Minimum Service Levels) Act 2023“ von den Tories ein Gesetz verabschiedet, das in seiner Einschränkung von Streikrechten stark an Margaret Thatchers Amtszeit als Premierministerin erinnert. Nach ihrem Wahhlsieg im Juli 2024 hat die Labour Partei Anfang August 2024 angekündigt, die ... Weiterlesen

Entkriminalisierung leicht gemacht

Von Charlotte Korenke, Köln

Der Kölner Stadtrat hat im Dezember 2023 beschlossen, dass die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) in Zukunft keine Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrschein erstatten sollen. Das Fahren ohne Fahrschein ist (so sieht es jedenfalls die Rechtsprechung) nach § 265a StGB als „Erschleichen von Leistungen“ strafbar. In der Regel wird es zwar nur mit einer Geldstrafe geahndet, aber wer die ... Weiterlesen

Nächste Seite »

Primary Sidebar

Konzept Recht Kurz

Du möchtest auch ein Reku beitragen?
Formuliere eine kurze Kritik zu einem aktuellen Urteil oder brisanten rechtspolitischen Geschehen und schicke den Text von maximal 2.600 Zeichen (inkl. Leerzeichen) an redaktion[ät]forum-recht-online[punkt]de

Eingesendete Beiträge werden von Mitgliedern unserer Redaktion lektoriert und, nach ggf. nötigen Änderungen, zeitnah online gestellt.
In einer der folgenden Ausgaben werden sie abgedruckt.

Eine Liste mit Themenvorschlägen bekommst du ebenfalls unter redaktion[ät]forum-recht-online[punkt]de. Wir möchten euch auch ermuntern, eigene Themen zu wählen, die eurer Meinung nach zu wenig Aufmerksamkeit bekommen, oder über die ihr euch eine andere Berichterstattung wünscht.

Beachte, dass der Schwerpunkt deines Textes auf der Herausarbeitung der grundlegenden Aspekte liegen sollte und keine Fußnoten hat.

Copyright © 2025 · Log in