• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

  • Startseite
  • Recht Kurz
  • Aktuelles Heft
  • Ersti*Heft
  • Heft-Archiv
  • Über uns
  • Abonnieren
  • Autor*innenaufruf
  • Impressum

Forum

Heft 1/2021

Die Verurteilung von Femiziden

Wie sinnvoll ist die Schaffung eines eigenständigen Straftatbestandes?

Von Laura Leogrande

Deutsche Gerichte tun sich schwer damit, die geschlechtsspezifischen Tatmotivationen eines Femizids zu erkennen und in der Verurteilung zu berücksichtigen. Möglicherweise könnte die Schaffung eines spezifischen Straftatbestandes oder eines frauen- beziehungsweise geschlechtsspezifischen Strafschärfungsgrundes eine konsequentere Verfolgung von Femiziden ... Weiterlesen

Heft 1/2021

Internationaler strafrechtlicher Schutz sexueller Minderheiten?

Derzeitiger Stand völkerstrafrechtlicher Handlungsoptionen

Von Magdalena Gebhardt

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag hat es sich zur Aufgabe, gemacht schwerste Menschenrechtsverletzungen weltweit zu ahnden. Fallen darunter auch Gewalttaten, die gegen Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung begangen werden? Die Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung ist noch lange nicht passé. Dies zeigt sich am ... Weiterlesen

Heft 4/2020

Kartografie des rechten Sumpfes.

Eine Rezension

Von Laura Wisser

In 45 Beiträgen berichtet der Report „Recht gegen Rechts“ davon, wie die „Justiz ihre Instrumente zur Verteidigung der Demokratie derzeit verstauben und verrosten lässt“ (15), die Rechte von Marginalisierten nicht ausreichend schützt, aber auch von (rechtlichen) Strategien gegen rechte Tendenzen. Wenn sich das Who’s who der kritischen Rechtswissenschaft und des ... Weiterlesen

Heft 4/2019

Reflexion statt Tradition

Diskussion zur Umbenennung des Palandt

Von Dolores Sarancic und Thomas Stecher

Wenige Namen erfreuen sich in der juristischen Fachwelt so großer Bekanntheit wie der „Palandt“. Als Standardkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch und Hilfsmittel in der zweiten Juristischen Staatsprüfung führt spätestens im Referendariat kein Weg mehr vorbei an dem Verkaufsschlager aus dem Verlagshaus C.H. Beck. Einen dunklen Schatten wirft indes die Historie seines ... Weiterlesen

Heft 4/2019

ARBEIT! WOHNEN!

Eine Rezension

Von Senta Hirscheider

Lisa Riedners Buch „Arbeit! Wohnen! Urbane Auseinandersetzungen um EU-Migration. Eine Untersuchung zwischen Wissenschaft und Aktivismus“ (edition assemblage) macht schon in Titel und Untertitel ihren speziellen Ansatz sichtbar: Schlagworte mit Ausrufungszeichen, „zwischen Wissenschaft und Aktionismus“. Sie wählt den „Konflikt als Methode“. Fragt nach den „Versuchen des ... Weiterlesen

Nächste Seite »

Primary Sidebar

Recht Kurz Reloaded

Wie in Ausgabe 3/21 (S. 87) angekündigt, erfährt unsere beliebte Rubrik "Recht Kurz" ein Update. Eingesendete ReKus werden ab sofort vor der Printveröffentlichung hier auf unserer Homepage veröffentlicht.

Copyright © 2023 · Log in