Dies ist ein Nachruf aus dem Kreis der Kritischen Jurastudierenden Hamburg. Es tut weh und schmerzt bitterlich diese Zeilen schreiben zu müssen. Wir trauern um unsere Freundin, Weggefährtin, Kommilitonin und KJS-Mitglied Kelly Freygang. Kelly ist im April dieses Jahres im Alter von 31 Jahren in Südkurdistan (Nordirak) im kurdischen Freiheitskampf gefallen. Sie wurde nach ... Weiterlesen
Forum
Im Zweifel für die Abschaffung
Für ein Neudenken von Sicherheit unter Einbindung abolitionistischer Praxis
Linke, People of Colour, arme, be_hinderte und queere Menschen werden immer wieder mit staatlicher Gewalt in Form von Repressionen und einem Ausschluss aus gesellschaftlicher Sicherheit konfrontiert. Wir möchten im folgenden Text unseren Blick weiten und herrschende Sicherheitsverständnisse und -politiken betrachten. Gegenstand sind die bestehenden gewaltvollen Verhältnisse und ... Weiterlesen
Die Aporie einer humanen Grenzpolitik
Verrohte Reformen in tödlicher Tradition
„Es gab eine Mauer. Sie wirkte nicht wichtig. Sie bestand aus unbehauenem Stein und grobem Mörtel. Erwachsene konnten ohne weiteres über sie hinwegblicken, und selbst Kinder konnten hinüberklettern. Wo sie die Straße kreuzte, hatte sie kein Tor, sondern verkümmerte zu bloßer Geometrie, einer Linie, einer vorgestellten Grenze. Aber die Vorstellung war real. Sie war wichtig. Seit ... Weiterlesen
Abolitionismuskonferenz in Hamburg
Ein bewegter Bericht
„Abolition setzt voraus, dass wir eine Sache ändern: nämlich alles.“1 Das Motto der Internationalen Bewegungskonferenz (23. & 24.6.23) war gleichzeitig auch ihr Programm. Erstmalig trafen sich in Deutschland ein breites Bündnis aus internationalen abolitionistischen Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen, Vereinen und Individuen. Organisiert wurde die Konferenz vom ... Weiterlesen
Please Don’t Stop the Music
akj Freiburg zieht auch gegen Musikverbot vor Gericht
Das 2009 erstrittene Urteil des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württembergs (VGH), mit dem das Alkoholverbot gekippt wurde, gehört zu den größten Erfolgen des akj Freiburg. Der Landesgesetzgeber reagierte allerdings 2017 auf die gerichtliche Niederlage der Stadt Freiburg mit der Einführung einer neuen Ermächtigungsgrundlage: § 18 Polizeigesetz Baden-Württemberg (PolG B-W)1 ... Weiterlesen