• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

  • Startseite
  • Recht Kurz
  • Aktuelles Heft
  • Ersti*Heft
  • Heft-Archiv
  • Über uns
  • Abonnieren
  • Autor*innenaufruf
  • Impressum

Recht Kurz

Heft 1/2019

Studentin erstreitet höheren Lohn

Von Theresa Tschenker, Berlin

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg hat am 05.06.2018 entschieden: Nur wissenschaftliche oder künstlerische Tätigkeiten rechtfertigen eine Befristung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz bei studentischen Hilfskräften und auch nur diese Tätigkeiten fallen in den Anwendungsbereich des Tarifvertrags für studentische Hilfskräfte (TV-Stud) (Az. 7 Sa 14 ... Weiterlesen

Heft 1/2019

Fünf gerade

Von Malte Stedtnitz, Amsterdam

Die Strafverfolgungsbehörden dürfen persönliche Daten auch zur Verfolgung vergleichsweise geringer Straftaten erheben. Dies entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 02. Oktober 2018 auf Vorlage einer spanischen Staatsanwaltschaft (Az. C-207/16). Diese ermittelte zu einem Raub, bei dem eine Brieftasche und ein Mobiltelefon entwendet worden waren. Um herauszufinden, ... Weiterlesen

Heft 1/2019

Streikrecht muss effektiv gewährleistet sein

Von Henning Meinken

Mit einem richtungsweisenden, bisher noch nicht veröf entlichten Urteil (siehe daher Pressemitteilung Nr. 62/18 des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zum Urteil vom 20. November 2018 - 1 AZR 189/17) ändert das BAG seine Rechtsprechung zu Streikmaßnahmen auf dem Betriebsgelände. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) stellt nunmehr klar, dass Unternehmen Streikmaßnahmen auch auf den zum ... Weiterlesen

Heft 1/2019

Antizionismus doch diskriminierend

Von Anonym

In Kuwait gibt es seit 1964 ein Gesetz zum Boykott Israels, welches den Handel mit israelischen Staatsbürgern verbietet. Demnach wird die Denunziation verdächtiger Geschäfte mittels Belohnung staatlich gefördert, überführte Unternehmen müssen in ihren Schaufenstern Schilder anbringen, auf denen sie ihre „Tat“ gestehen. Dieses Gesetz war Gegenstand eines Urteils des LG ... Weiterlesen

Heft 1/2019

Bayrischer Polizist kämpft um Tatoo

Von Anonym

Beginnen wir den Text mit einer freundlichen Begrüßung, die zugleich schnurstracks in das T ema einleitet: “Aloha!” - Fünf Jahre lang kämpfte ein bayrischer Polizeioberkommissar darum, sich dieses warmherzige Wort auf seinen Unterarm tätowieren zu lassen, um sich für immer an seine Flitterwochen auf Hawaii zu erinnern. Jetzt steht fest: Er darf es nicht. Das entschied der ... Weiterlesen

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Primary Sidebar

Copyright © 2025 · Log in