• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

  • Startseite
  • Recht Kurz
  • Aktuelles Heft
  • Ersti*Heft
  • Heft-Archiv
  • Über uns
  • Abonnieren
  • Autor*innenaufruf
  • Impressum

Recht Kurz

Heft 1/2022

Verkehrte Welt

Von Hannah Kull, Frankfurt

Am 13.01.2022 riefen unter anderem die rechtsextremen „Freien Sachsen“ zu einer der unsäglichen als „Spaziergänge“ getarnten Demonstrationen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen in Dresden auf. Startpunkt sollte das Dresdner Uniklinikum sein. Um dies nicht wie so oft in diesen Tagen unkommentiert geschehen zu lassen, stellten sich Medizinstudierende „schützend“ vor das ... Weiterlesen

Heft 1/2022

Soziale Netzwerke: Löschen erlaubt!

Von Johannes Weil, Berlin

Gleich in zwei Urteilen äußerte sich der Bundesgerichtshof (BGH) in diesem Jahr als erstes oberstes Gericht in Deutschland zu der Frage, ob soziale Netzwerke Inhalte unterhalb der Schwelle gesetzlicher Verbote sperren dürfen (Az. III ZR 179/20 & III ZR 192/20). Gegenstand der Verfahren waren jeweils Beiträge, die Facebook als Hate Speech im Sinne seiner Community Standards ... Weiterlesen

Heft 1/2022

Urteil zum Recht auf Sterben in Haft

Von Anne Herrmann, Freiburg

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) sah in seinem Urteil vom 03.11.2021 (2 BvR 828/21) einen Gefängnisinsassen, dem der Zugang zu für einen Suizid geeignete Medikamente verwehrt wurde, in seinem Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz gegen Akte der Exekutive nach Art. 19 IV Grundgesetz (GG) verletzt. Der Beschwerdeführer verbüßt seit 35 Jahren zwei lebenslange ... Weiterlesen

Arbeitszeiterfassung ist (schon) Gesetz

Von Laurens Brandt, Leipzig

Nach dem Bundesarbeitsgericht (BAG 13.9.2022 – 1 ABR 22/21) muss die gesamte Arbeitszeit aller Arbeitnehmer*innen erfasst werden. Der Beschluss wurde öffentlich als „Paukenschlag“ aufgenommen. Dabei war schon seit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 14.5.2019 (C-55/18 – CCOO) klar, dass die Mitgliedstaaten verpflichtet sind, die Messung der gesamten ... Weiterlesen

Heft 4/2021

Plakate ab: III. Weg-Wahlwerbung unzulässig

Von Lotte Grassl, Leipzig

Die rechtsextreme Partei „Der III. Weg“ nutzte im Bundestagswahlkampf Plakate mit der Aufschrift „HÄNGT DIE GRÜNEN!“. Darunter fand sich kleingedruckt der Aufruf, die Partei und ihre Ziele bundesweit bekannt zu machen. Nachdem die Stadt Zwickau vor dem Verwaltungsgericht Chemnitz mit dem Versuch unterlag, diese abnehmen zu lassen (Az. 7 L 393/21), gab das Oberverwaltungsgericht ... Weiterlesen

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Primary Sidebar

Recht Kurz Reloaded

Wie in Ausgabe 3/21 (S. 87) angekündigt, erfährt unsere beliebte Rubrik "Recht Kurz" ein Update. Eingesendete ReKus werden ab sofort vor der Printveröffentlichung hier auf unserer Homepage veröffentlicht.

Copyright © 2023 · Log in