• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

  • Startseite
  • Recht Kurz
  • Aktuelles Heft
  • Ersti*Heft
  • Heft-Archiv
  • Über uns
  • Abonnieren
  • Autor*innenaufruf
  • Impressum

Allgemein

Heft /2020

Welcome to the machine

Über das Jurastudium

Von Falko Behrens

Der Übergang von Schule zu Studium ist der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt. Diejenigen, die sich für das Jurastudium entschieden haben, müssen sich auf einiges gefasst machen. Dies gilt besonders für kritisch und politisch Interessierte, denn für eine vielseitige Beschäftigung mit dem Recht bleibt kaum Raum. Dennoch gibt es erträgliche Wege durch das Jurastudium. Diese ... Weiterlesen

Heft 1/2020

Schöne neue Welt: BAKJ-Winterkongress 2019 (Bericht)

Von [FoR-Redaktion]

Im Jugend- und Kulturzentrum Conne Island in Leipzig fand im Dezember der BAKJ-Winterkongress unter dem Motto „Schöne neue Welt – Sicherheitsgesellschaft und Perspektiven der Gegenwehr“ statt. Am Freitag starteten die ersten Teilnehmenden mit einem von Thorsten Heinze begleiteten kritischen Stadtteilrundgang durch das linke Viertel Connewitz. Den Eröffnungsvortrag hielt Peer ... Weiterlesen

Heft 4/2019

Vom Opfer zum Täter

Von ED

Ein Teilnehmer des Cristopher Street Day 2016 in Köln behauptet, die Polizei habe ihn im Anschluss an die Parade misshandelt und homophob beleidigt. Nach einem bereits beendeten Streit in einem Fast-Food-Restaurant im Kölner Hauptbahnhof sollen Polizeibeamte den Mann so heftig geschlagen haben, dass er mit dem Kopf gegen eine Wand knallte und anschließend bewusstlos zu Boden ... Weiterlesen

Heft 3/2002

BAKJ-Seite

Von [FoR Redaktion]

Liebe Leute im BAKJ und BAKJ-Interessierte, vom 28.-30. Juni 2002 fand in Hamburg der BAKJ-Kongress zum Thema "Gesellschaft unter Generalverdacht" statt. In den AGs haben wir uns mit den Themen Rasterfahndung, Subjektives Sicherheitsgefühl, Repressiver Sozialstaat und technischen Möglichkeiten und rechtlichen Regelungen der Telekommunikationsüberwachung beschäftigt. Neben ... Weiterlesen

Heft 3/2002

Ohne eigenen Tarifvertrag und häufig um den BAT geprellt

Die soziale Absicherung Studentischer Beschäftigter ist weitgehend privatisiert

Von Uwe Giffei und Sonja Staack

Ohne sie liefe schon lange nichts mehr: Über 100.000 Studierende sind bundesweit an den Hochschulen beschäftigt - fast flächendeckend ohne Tarif, meist ohne Personalvertretung. Die Zeiten, in denen eine Hand voll Hilfskräfte vorzugsweise den ProfessorInnen die Tasche hinterhertrug, sind längst vorbei. In weiten Bereichen der Verwaltung stünden ohne sie die Räder still, ... Weiterlesen

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Primary Sidebar

Recht Kurz Reloaded

Wie in Ausgabe 3/21 (S. 87) angekündigt, erfährt unsere beliebte Rubrik "Recht Kurz" ein Update. Eingesendete ReKus werden ab sofort vor der Printveröffentlichung hier auf unserer Homepage veröffentlicht.

Copyright © 2025 · Log in