• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

  • Startseite
  • Recht Kurz
  • Aktuelles Heft
  • Ersti*Heft
  • Heft-Archiv
  • Über uns
  • Abonnieren
  • Autor*innenaufruf
  • Impressum

Recht Kurz

Heft 1/2020

Nazis müssen draußen bleiben

Von Michele Garitz, Leipzig

Am 27.08.2019 entschied das Bundesverfassungsgericht (BVerfG), dass das Hausverbot einer privaten Hotelbetreiberin gegenüber einem rechtsextremen Politiker diesen nicht in seinen Grundrechten verletzt (Az. 1 BvR 879/12). Im Ausgangsfall handelte es sich um einen ehemaligen Bundesvorsitzenden der NPD. 2009 buchte seine Ehefrau einen Hotelaufenthalt für beide, der kurz darauf von ... Weiterlesen

Heft 4/2019

Erfolgreiche Revision Hänels ein wirklicher Erfolg?

Von Elisabeth Albrecht, Freiburg i. Br.

Am 27.06.2019 beschloss das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt in der Revision des Falls der Ärztin Kristina Hänel, dass das Landgericht Gießen, von welchem Hänel aufgrund einer Straftat nach § 219a Strafgesetzbuch (StGB) alte Fassung (a.F.) verurteilt wurde, neu über den Fall verhandeln und entscheiden muss (Az. 1 Ss 15/19). Grund dafür ist der vom Gesetzgeber geänderte ... Weiterlesen

Heft 4/2019

Vermisst – Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaft

Von Fabian Grona, Freiburg

Das Verhältnis der deutschen Staatsanwaltschaften (StA) zur Exekutive ist nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) von Abhängigkeiten geprägt, die der Ausstellung von sog. EU-Haftbefehlen durch deutsche StAen entgegenstehen (C-508/18; C-82/19). Die StAen Lübeck und Zwickau stellten EU-Haftbefehle aus, die jeweils die Auslieferung eines sich in Irland ... Weiterlesen

Heft 4/2019

Friedliche Sitzblockade als grobe Störung

Von Felix Frank, Freiburg

Das Amtsgericht (AG) Freiburg hat die Strafbarkeit eines Mannes nach § 21 Versammlungsgesetz (VersG) festgestellt, der im April 2015 an einer Sitzblockade in der Freiburger Innenstadt teilgenommen hatte und ihn zu zehn Tagessätzen verurteilt (Az. 24 Cs 281 Js 40842/17). Die Blockade richtete sich gegen einen Demonstrationszug der Pius-Bruderschaft, welche eine strikt ... Weiterlesen

Heft 4/2019

Undeutsch ist nicht linksextremistisch

Von Tim Vosshenrich, Leipzig

Es ist noch nicht lange her, dass der sächsische Verfassungsschutz (VS) Schlagzeilen machte, weil das #wirsindmehr-Konzert in Chemnitz im sächsischen Verfassungsschutzbericht 2018 auftauchte. Wie damals von öffentlicher Seite wird auch in einem aktuellen Beschluss des Verwaltungsgerichts (VG) Dresden (AZ 6L447/19) bezüglich der Punkband Dr. Ulrich Undeutsch kritisiert, dass der ... Weiterlesen

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Primary Sidebar

Copyright © 2025 · Log in