• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

  • Startseite
  • Recht Kurz
  • Aktuelles Heft
  • Ersti*Heft
  • Heft-Archiv
  • Über uns
  • Abonnieren
  • Autor*innenaufruf
  • Impressum

Forum

Heft 1/2023

40 Jahre Forum Recht: Über die unablässigen Versuche, Frauen die Abtreibung auszutreiben

Von Annette Springmeier, Heidi Schmidt, Carola Puder, Helmut Pollähne

Die staatliche und patriarchalische Verfolgung von Schwangerschaftsabbrüchen mit dem Mittel der strafrechtlichen Repression – § 218 StGB – ist ein Jahrhunderthema: Als politischer Streitgegenstand wird es sicher die Jahrtausendwende überleben. Seit Einführung der unbedingten Strafbarkeit der Abtreibung im Jahre 1871 ist die Stimme der Frauenbewegung nicht verstummt, die für die ... Weiterlesen

Heft 1/2023

40 Jahre Forum Recht: „… wird es sicher die Jahrtausendwende überleben“

Ein Kommentar von Carola Puder und Helmut Pollähne

Von Carola Puder, Helmut Pollähne

Zunächst einmal und vor allem: Wie schön, dass ForumRecht die Jahrtausendwende überlebt hat – daran war im Jahre 1988 nicht zu denken. Wir haben damals in Bielefeld und anderswo emsig daran gearbeitet, die Basis von Forum Recht – auch mithilfe des neu gegründeten BAKJ – zu festigen: Dass uns das offenbar gelungen ist, mag man/frau nach 40 Jahren im Rückblick mit ein wenig Stolz ... Weiterlesen

Heft 4/2022

Ein Schritt voran, zwei Blicke zurück

Rezension der VDJ-Geburtstagsschrift „Streit ums Recht“

Von Pascal Annerfelt

Die Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ) feierte 2022 ihr fünfzigjähriges Jubiläum und hat zu diesem Anlass einen Sammelband herausgegeben. Dieser vereint Beiträge verschiedener Jurist*innen zu diversen historischen und aktuellen rechtspolitischen Themen. Mit rechtswissenschaftlichen Festschriften ist das so eine Sache. In der Regel sind sie voll von ... Weiterlesen

Heft 1/2021

Die Verurteilung von Femiziden

Wie sinnvoll ist die Schaffung eines eigenständigen Straftatbestandes?

Von Laura Leogrande

Deutsche Gerichte tun sich schwer damit, die geschlechtsspezifischen Tatmotivationen eines Femizids zu erkennen und in der Verurteilung zu berücksichtigen. Möglicherweise könnte die Schaffung eines spezifischen Straftatbestandes oder eines frauen- beziehungsweise geschlechtsspezifischen Strafschärfungsgrundes eine konsequentere Verfolgung von Femiziden ... Weiterlesen

Heft 1/2021

Internationaler strafrechtlicher Schutz sexueller Minderheiten?

Derzeitiger Stand völkerstrafrechtlicher Handlungsoptionen

Von Magdalena Gebhardt

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag hat es sich zur Aufgabe, gemacht schwerste Menschenrechtsverletzungen weltweit zu ahnden. Fallen darunter auch Gewalttaten, die gegen Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung begangen werden? Die Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung ist noch lange nicht passé. Dies zeigt sich am ... Weiterlesen

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Primary Sidebar

Copyright © 2025 · Log in