• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

  • Startseite
  • Recht Kurz
  • Aktuelles Heft
  • Ersti*Heft
  • Heft-Archiv
  • Über uns
  • Abonnieren
  • Autor*innenaufruf
  • Impressum

Schwerpunkt

Heft 2/2022

Bitte alle einsteigen!?

Selbstbestimmte Mobilität für Alle

Von Lara Schmidt

Persönliche Mobilität ist eine essenzielle Voraussetzung für die selbstbestimmte Gestaltung des eigenen Lebens und der vielzitierten Teilhabe aller Menschen an der Gesamtgesellschaft. Warum barrierefreie Mobilität einen komplexen Aushandlungsprozess voraussetzt und welche Rolle Disability Mainstreaming hierbei spielt, beschriebt dieser Artikel. Bis zum 01.01.2022 sollte der ... Weiterlesen

Heft 2/2022

Zwischen Hauswand und Außenspiegel

Gedanken zum schmaler werdenden Gehweg

Von Jonas Höltig

Jeder Mensch benutzt Gehwege. Wer in Städten lebt, weiß, dass deren Qualität oftmals zu wünschen übriglässt. Insbesondere parkende Autos verengen den Bürger*innensteig. Das liegt auch daran, dass viele Kommunen dies bereitwillig dulden. Wie ist es dazu gekommen, was können wir und warum sollten wir etwas dagegen tun? Der Gehweg ist ein wichtiger, wohl oft unterschätzter Teil ... Weiterlesen

Heft 1/2022

Mehr Diversität wagen

Genderkompetenz in der juristischen Ausbildung

Von Lara Mann / Hannah Kull

Seit Jahrzehnten klagen Studierende an den juristischen Fakultäten über stereotypisierende und sexistische Ausbildungsliteratur. Weitere Lebensrealitäten außerhalb eines binären Geschlechtersystems erfahren erst gar keine Beachtung. Mit Blick u.a. auf das Lehrpersonal an den Fakultäten wird deutlich, dass es um viel mehr geht als diskriminierende Ausbildungsliteratur. Die ... Weiterlesen

Heft 1/2022

Der Fundamentalismus der Mitte

§ 219a und der organisierte „Lebensschutz“ in der CDU

Von Nora Pohlmann

Die neue Bundesregierung stellt eine Streichung des § 219a StGB in Aussicht. Bisher war das auf Grund von Widerstand aus der CDU nicht möglich. Mit Blick auf den organisierten „Lebensschutz“ innerhalb der Partei ist das nicht verwunderlich. Dieser unterhält Verbindungen zur Neuen Rechten und war bis vor kurzem in der Parteispitze vertreten. Nach jahrelangen Kämpfen ... Weiterlesen

Heft 1/2022

Nicht nur der Anschein einer Diskriminierung

Blutspende von Personen mit „sexuellem Risikoverhalten“

Von Luisa Lehning

Die Hämotherapierichtlinie regelt den Blutspendeausschluss von Personen mit erhöhtem Risiko von Infektionskrankheiten, das insbesondere bei „sexuellem Risikoverhalten“ vorliegen soll. Die darauf basierende, vielfach kritisierte Regelung zur Zurückstellung von homosexuellen Männern und trans* Personen wurde im September 2021 aktualisiert. Kann die Neuerung dem Anspruch ihrer ... Weiterlesen

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Primary Sidebar

Copyright © 2025 · Log in