• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

  • Startseite
  • Recht Kurz
  • Aktuelles Heft
  • Ersti*Heft
  • Heft-Archiv
  • Über uns
  • Abonnieren
  • Autor*innenaufruf
  • Impressum

Schwerpunkt

Heft 4/2021

Ilse Staff

Eine Pionierin im Öffentlichen Recht

Von Stella Doerenbach

Als erste Frau im deutschsprachigen Raum überhaupt habilitierte sich Ilse Staff 1971 im Öffentlichen Recht. Sie setzte sich dafür ein, die nationalsozialistische Vergangenheit im Justizapparat aufzudecken und hatte eine Vorreiterinnenrolle, was kritisches Denken, Gleichstellung und linksliberale Ideen anbelangt. Alles zu einer Zeit, in der eine strittige Auseinandersetzung mit ... Weiterlesen

Heft 4/2021

Von einem zu Unrecht Vergessenen

Otto Kirchheimers Rechtssoziologie zwischen Weimarer Republik, NS-Staat und den USA

Von Antonia Paulus

Das Institut für Sozialforschung heute

Otto Kirchheimer ist heute nicht mehr vielen Jurist:innen ein Begriff. Seine dürftige Rezeption ergibt sich aus seiner bewegten Lebensgeschichte zwischen verschiedenen Fachdisziplinen und politischen Systemen. Und gerade deshalb lohnt es sich auch, seine Texte wieder zu entdecken.   Ich bin auf Otto Kirchheimer wegen der Aufsätze gestoßen, die er zwischen 1928 und ... Weiterlesen

Heft 4/2021

Terror an der Uni

Franco Albrecht studiert Jura in Frankfurt

Von Lukas Meier

Im Juli 2021 wurde bekannt, dass der Faschist und mutmaßliche Rechtsterrorist Franco A. in Frankfurt Jura studiert. Die Studierenden sind entsetzt aber die Universitätsleitung zeigt sich im Umgang bislang wenig kooperativ. Der Fachbereich Rechtswissenschaft in Frankfurt hat einen prominenten Neuzugang: Franco A. Gegen den ehemaligen Bundeswehrsoldat läuft aktuell ein Prozess ... Weiterlesen

Heft 1/2022

Rechtshilfe für trans*, inter* und nicht-binäre Personen

Ein Interview mit René_ Rain Hornstein

Von admin01

René_ Rain Hornstein forscht und lehrt in den Bereichen Trans* Studies und Psychologie, promoviert gerade und engagiert sich auf unterschiedliche Weise für die Rechte von trans*, inter* und nicht-binären (abgekürzt: TIN) Personen. René_ Rain Hornstein verwendet das Neopronomen „em“. Wir haben em in ems Funktion als Gründungsmitglied der TIN-Rechtshilfe interviewt. Hallo ... Weiterlesen

Heft 3/2021

Das „Nie wieder!“ und die Rechtswissenschaft

Von Christoph Schuch

Die nationalsozialistische Vergangenheit der Rechtswissenschaft sowie Justiz ist an den meisten juristischen Fakultäten nach wie vor Randthema. Nach zahlreichen Reformvorschlägen sollte nun endlich eine verbindliche Implementierung des NS-Unrechts als Teil eines kritischen Studiums erfolgen. Die Frage, wer Karl Larenz war, in einem Absatz zu beantworten, ist wohl nicht ... Weiterlesen

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Primary Sidebar

Copyright © 2025 · Log in