• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

  • Startseite
  • Recht Kurz
  • Aktuelles Heft
  • Ersti*Heft
  • Heft-Archiv
  • Über uns
  • Abonnieren
  • Autor*innenaufruf
  • Impressum

Main Content

Aus dem Schwerpunkt

Interview mit Maximilian Pichl

Von Redaktion

Was machst du heute? Nach einer Station als rechtspolitischer Referent von Pro Asyl bin ich wieder in der Wissenschaft. Ich habe an verschiedenen Universitäten und Hochschulen Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft unterrichtet. Von 2021 bis 2023 war ich Vertretungsprofessor an der Universität Kassel, jetzt bin ich an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden. […]

Interview mit Jannik Rienhoff

Von Redaktion

Was machst du heute? Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht. Als Strafverteidiger habe ich mich mit zwei Kollegen selbstständig gemacht und wir sind in einer Kanzlei in Marburg und Staufenberg ein Team von knapp zehn Personen. Ich mache vorrangig Strafverteidigung und Nebenklagevertretung, aber auch Verwaltungsrecht. Hierbei vor allem politische […]

Interview mit Philip Rusche

Von Redaktion

Was machst Du heute? Ich bin seit dem Frühjahr 2023 arbeitslos. Das genieße ich sehr. Davor war ich gut zehn Jahre als Rechtsanwalt im Migrationsrecht tätig. Das habe ich auch sehr genossen, rückblickend mehr als gut für mich war. Wann und wie lange warst Du bei der Forum Recht? Wie […]

Interview mit Ronen Steinke

Von Redaktion

Wie geht’s? Feierlaune! Was machst Du heute? Eigentlich dasselbe, was ich schon bei Forum Recht gemacht beziehungsweise zu einem guten Teil dort gelernt habe: juristische Entscheidungen ansehen, gegen das Licht halten und dann hoffentlich ihren politischen Kern durchschimmern sehen. Ich schreibe als rechtspolitischer Korrespondent für die Süddeutsche Zeitung. Die Verpflegung […]

Interview mit Theresa Tschenker

Von Redaktion

Was machst du heute? Momentan bin ich Referendarin in Berlin. Als ich noch Redakteurin bei ForumRecht war, habe ich die Arbeit an einer rechtshistorischen Promotion zum Thema „Politischer Streik. Rechtsgeschichte und Dogmatik des Tarifbezugs und des Verbots des politischen Streiks“ begonnen. Wenn ich das Referendariat überstanden habe, möchte ich gern […]

Interview mit Martina Weber

Von Redaktion

In welchem Zeitraum warst Du bei Forum Recht? Das war von 1992 bis 1997. Wie bist Du in die Redaktion gelangt? Damals gab es in im Juristischen Seminar in Freiburg Regale mit aktuellen Zeitschriften, auf denen auch Forum Recht auslag. Ich habe die Arbeit, die hinter dem Heft steckt, bewundert. […]

Mehr zum Schwerpunkt

Aus dem Forum

Nachruf auf Kelly Freygang

Von Kritische Jurastudierende Hamburg

Dies ist ein Nachruf aus dem Kreis der Kritischen Jurastudierenden Hamburg. Es tut weh und schmerzt bitterlich diese Zeilen schreiben zu müssen. Wir trauern um unsere Freundin, Weggefährtin, Kommilitonin und KJS-Mitglied Kelly Freygang. Kelly ist im April dieses Jahres im Alter von 31 Jahren in Südkurdistan (Nordirak) im kurdischen Freiheitskampf […]

Im Zweifel für die Abschaffung

Von akj berlin

Linke, People of Colour, arme, be_hinderte und queere Menschen werden immer wieder mit staatlicher Gewalt in Form von Repressionen und einem Ausschluss aus gesellschaftlicher Sicherheit konfrontiert. Wir möchten im folgenden Text unseren Blick weiten und herrschende Sicherheitsverständnisse und -politiken betrachten. Gegenstand sind die bestehenden gewaltvollen Verhältnisse und staatlichen Institutionen wie […]

Die Aporie einer humanen Grenzpolitik

Von Maximilian Arndt

„Es gab eine Mauer. Sie wirkte nicht wichtig. Sie bestand aus unbehauenem Stein und grobem Mörtel. Erwachsene konnten ohne weiteres über sie hinwegblicken, und selbst Kinder konnten hinüberklettern. Wo sie die Straße kreuzte, hatte sie kein Tor, sondern verkümmerte zu bloßer Geometrie, einer Linie, einer vorgestellten Grenze. Aber die Vorstellung […]

Mehr aus der Kategorie Forum

Aus der Kategorie PolJus

Gegen Recht und Gesetz

Von Clara Bünger

Mit dem Amtsantritt der Merz Regierung wurde das deutsche Grenzregime deutlich verschärft. Friedrich Merz hatte bereits im Wahlkampf angekündigt, die Grenzen für Geflüchtete „dicht zu machen“. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) setzte dieses Versprechen unmittelbar nach seinem Amtsantritt um: Am 7. Mai 2025 erließ er eine Weisung an die Bundespolizei, auf […]

Mehr aus der Kategorie Politische Justiz

Primary Sidebar

Recht Kurz

Verwarnung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?

Ein Urteil mit weitreichenden Folgen

Zahlen statt Zelten

Kameras gestoppt?

Thatcher 2023 – ein very Tory Streikrecht

Weitere ReKus

Copyright © 2025 · Log in